Kurse / Workshops für Erwachsene, 2. Semester 2022
Zyklisch Leben "Sommer" - wenn Natur und Körper sich verbinden
Treffpunkt: WANDELbar Bremgarten
Zeit: 17:00 bis 19.30
Datum: 20.08.2022
Weiterer Termin: 05.11.2022
nur für Wölfinnen!
Kosten: CHF 60/Person, bei Einzelbuchung, 4 Kreise 200, anstatt 240
Kursleitung: Christine Huber - Eileen Zumtein
So wie die Natur in ihrem Rhythmus schlägt, so tragen auch wir unseren Rhythmus in uns, Wir verbinden den Zyklus Naturerlebnis mit unserem eigenen Körper und erfahren so eine informative und kreative Symbiose.
Sommer;
Die Ernte ist reif und wir feiern das Leben. Wir widmen uns unserer Sexualität und der Fülle unserer Pläne und Aktionen.
Circulo de mujeres: Sigue tu ciclo interior: "Verano"
Punto de Cuentro: WANDELbar Bremgarten
para mujeres, en espano
Ora: 14:00 bis 16.00
Fecha: 20.08.2022
60/persona, (las 4 estaciones: 200, en vez de 240
Gestion de cursos: Christine Huber / Eileen Zumstein
Tanto como la naturaleze tiene su ritmo, nosotras tambien somos seres ciclicas cuales estan siguiendo un ritmo natural tambien. Vamos a rconocer nuestro ciclo natural y reunirlo con una vida conctdada la naturaleza.
Verano:
La Cosecha. Vamos a celebrar la vida! Se trata de la sexualidad y de la abundancia, de nuestros planes y acciones.
Kräuterwanderung
Datum: 10.09.2022
Zeit:
Treffpunkt: Besenbüren
Kosten:
Kursleitung: Christine Huber / Vanessa Fernandez
Auf einem Spaziergang durch Felder, Wiesen und Wälder lernst du verschiedene einheimische Wildpflanzen kennen. Wir zeigen dir mit allen Sinnen, welches die Verwendungsmöglichkeiten und Eigenschaften dieser Wildpflanzen sind. Kommt mit auf eine unvergessliche Reise durch die vielfältige Pflanzenwelt und erwecke dein Urwissen in der Natur.
Makramé knüpfen
Treffpunkt: Besenbüren/Bremgarten, je nach Witterung
Zeit: 14.00 - 18.00
Datum: 17.09.2022
Weiterer Termin: 19.11.2022
Kosten: CHF 120/Person
Kursleitung: Christine Huber / Pablo Rios
Egal, ob du AnfängerIn bis oder bereits Makramé Erfahrungen hast: Knüpfe dir deine eigene Kette/Armband oder fasse deinen mitgebrachten Lieblingsstein ein und trage ihn als Kette. Lerne die Kunst des Makramé (ursprünglich arabische Knüpftechnik, bei der gedrehte Fäden mit Fransen zu kunstvollen Mustern miteinander verknüpft werden) und tauche ein in die Welt der Halbedelsteine.
Wenn du magst, zeigen wir dir, wie du aus Garn und Steinen richtige Handwerkskunst zauberst. Weitere Infos zum Makramé und Fotos von unseren Werken findest du unter DU ARUN.
MABON: Tages-Nacht-Gleiche "HERBST"
Datum: 24.09.2022
Zeit: 15.30 - 18.30
Treffpunkt: Besenbüren Wald
Kosten: 60/Person
Kursleitung: Christine Huber / Eileen Zumstein
Wir feiern das Fest der Besinnung und der Dankbarkeit und Ehrung. Ernte einfahren, Danken, Altes abschneiden, Überholtes loslassen.
TEMAZCAL - Schwitzhütte
Treffpunkt: Hilfikon
Zeit: 08.30 - ca. 14.00
Datum: 29.10.2022
Weiterer Termin: 10.12.2022
Kosten: CHF 160/Person
Kursleitung: Christine Huber / Pablo Rios /
Roberto Küng
Die TEMAZCAL Schwitzhütte ist ein uraltes Ritual der indigenen Bevölkerung Amerikas, in welches Pablo Rios uns bei diesem Temazcal einführen wird. Vermutlich haben auch unsere nördlichen Vorfahren dieses Ritual gekannt. die Schwitzhütte ist eine Reinigungs- und Gesunderhaltungs-Zeremonie.
Wir haben eine Schwitzhütte aus Weiden gebaut und decken diese mit Wolldecken ab. Die Hütte wird mit heissen Steinen, direkt aus dem Feuer, erhitzt, damit wird anschliessend Wasserdampf erzeugt. Das Innere der Schwitzhütte repräsentiert den Mutterleib (dunkel und heiss) und führt uns so zurück zu unserer tiefen Verbindung mit uns selber und Mutter Erde.
Das Feuer, die heissen Steine, unsere Gesänge und der Rhythmus der Trommel bringen auch unser inneres Feuer zum entfachen. Wir schliessen die Schwitzhütte mit einem gemeinsamen Zmorge ab.
Zyklisch Leben "Herbst" - wenn Natur und Körper sich verbinden
Treffpunkt: Besenbüren oder WANDELbar Bremgarten
Zeit: 15:00 bis 19.30
Datum: 05.11.2022
nur für Wölfinnen!
Kosten: CHF 60/Person, bei Einzelbuchung, 4 Kreise 200, anstatt 240
Kursleitung: Christine Huber - Eileen Zumtein
So wie die Natur in ihrem Rhythmus schlägt, so tragen auch wir unseren Rhythmus in uns, Wir verbinden den Zyklus Naturerlebnis mit unserem eigenen Körper und erfahren so eine informative und kreative Symbiose.
Herbst
Die Natur beginnt sich, zurück zu ziehen und bereitet sich auf den Winter vor. wir widmen uns dem Loslassen, Überdenken und fokussieren uns auf unsere körperlichen und seelischen Bedürfnisse.
Circulo de mujeres: Sigue tu ciclo interior: "Otono"
Punto de Cuentro: WANDELbar Bremgarten
para mujeres, en espano
Ora: 12:00 bis 14.00
Fecha: 05.11.2022
60/persona, (las 4 estaciones: 200, en vez de 240
Gestion de cursos: Christine Huber / Eileen Zumstein
Tanto como la naturaleze tiene su ritmo, nosotras tambien somos seres ciclicas cuales estan siguiendo un ritmo natural tambien. Vamos a rconocer nuestro ciclo natural y reunirlo con una vida conctdada la naturaleza.
Otono:
La natualeza se retira y se prepara el inviemo. Nos dedicamos al soltar y nos enfocamos en nuestras necesidades y emocionales.
Makramé knüpfen
Treffpunkt: Besenbüren/Bremgarten, je nach Witterung
Zeit: 14.00 - 18.00
Datum: 19.11.2022
Kosten: CHF 120/Person
Kursleitung: Christine Huber / Pablo Rios
Egal, ob du AnfängerIn bis oder bereits Makramé Erfahrungen hast: Knüpfe dir deine eigene Kette/Armband oder fasse deinen mitgebrachten Lieblingsstein ein und trage ihn als Kette. Lerne die Kunst des Makramé (ursprünglich arabische Knüpftechnik, bei der gedrehte Fäden mit Fransen zu kunstvollen Mustern miteinander verknüpft werden) und tauche ein in die Welt der Halbedelsteine.
Wenn du magst, zeigen wir dir, wie du aus Garn und Steinen richtige Handwerkskunst zauberst. Weitere Infos zum Makramé und Fotos von unseren Werken findest du unter DU ARUN.
Feuerlauf
Treffpunkt: Tipi
Zeit: 14.30-21.30
Datum: 26.11.2022
Kosten: CHF 180
Kursleitung: Christine Huber/Simona Kunz/Dominik Kunz
Überwinde deine Grenzen! Wenn wir von unseren Ängsten befreit sind, befreit unsere Gegenwart automatisch die Anderen (Miriam Williamson) Beim Feuerlaufen gehst du bewusst barfuss über einen heissen Glutteppich. dieses Ritual existiert schon sehr lange und wir auch heute noch in verschiedenen Kulturkreisen praktiziert (z.B. als mentales Training) Es gibt 1000 gute Gründe, über glühende Kohlen zu gehen. Spass, Feuerkraft, Beschränkung auf das Wesentliche, innere Grenzen erweitern, Neubeginn.
Wir schichten gemeinsam das Feuer und bereiten uns den ganzen Nachmittag auf den abendlichen Feuerlauf vor!
TEMAZCAL - Schwitzhütte
Treffpunkt: Hilfikon
Zeit: 08.30 - ca. 14.00
Datum: 10.12.2022
Kosten: CHF 160/Person
Kursleitung: Christine Huber / Pablo Rios /
Roberto Küng
Der TEMAZCAL (Schwitzhütte)ist ein uraltes Ritual der indigenen Bevölkerung Amerikas, in welches Pablo Rios uns bei diesem Temazcal einführen wird. Vermutlich haben auch unsere nördlichen Vorfahren dieses Ritual gekannt. die Schwitzhütte ist eine Reinigungs- und Gesunderhaltungs-Zeremonie.
Wir haben eine Schwitzhütte aus Weiden gebaut und decken diese mit Wolldecken ab. Die Hütte wird mit heissen Steinen, direkt aus dem Feuer, erhitzt, damit wird anschliessend Wasserdampf erzeugt. Das Innere der Schwitzhütte repräsentiert den Mutterleib (dunkel und heiss) und führt uns so zurück zu unserer tiefen Verbindung mit uns selber und Mutter Erde.
Das Feuer, die heissen Steine, unsere Gesänge und der Rhythmus der Trommel bringen auch unser inneres Feuer zum entfachen. Wir schliessen die Schwitzhütte mit einem gemeinsamen Zmorge ab.
JULE - Wintersonnenwende
Datum: 17.12.2022
Zeit: 13.30 - 16.30
Treffpunkt: Besenbüren Wald
Kosten: 60/Person
Kursleitung: Christine Huber / Eileen Zumstein
Wir feiern das Julefest - den kürzesten Tag des Jahres und gestalten dieses zu den Themen:
Schutz
Rückzug
Stille und Neubeginn
Das Licht kehrt zurück!
Rauhnächtezeremonie - Tagesworkshop
Datum: 18.12.2022
Zeit: 10.00 - 17.00
Treffpunkt: WANDELbar, Bremgarten
Kosten: 120/Person
Kursleitung: Christine Huber / Eileen Zumstein
Die Rauhnächte, die 12 heiligen Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag gelten seit jeher als heilige Zeit. Die zwölf Tage/Nächte stehen symbolisch für die zwölf Monate im neuen Jahr. Die Zeit zwischen den Zeiten. Es ist eine Zeit der Stille, der Schau nach innen, der Dankbarkeit, der Rückschau auf das alte Jahr und der Vorschau auf das kommende Jahr. Du bekommst in diesem Kurs einen Einblick in die Rituale der Rauhnächte und bekommst Ideen für die weitere Umsetzung zu Hause.